Erstmal vielen Dank an PatrickThoma für Deine Stellungnahme! Du hast natürlich nicht unrecht damit, dass hier niemand von uns an einer Schnellschuss-Lösung Interesse haben kann! Das sehen sicherlich alle so, selbst @Hanseee.
Es freut mich, dass weiter daran gearbeitet und auch nach einer wirklich guten Lösung gestrebt wird. Ich spreche da sicherlich auch im Namen der vielen Likes dieses Eingangs-Posts, welche widerspiegeln, dass es tatsächlich ein sehr großes Thema für alle ist. Für die Hanseees dieses Spiels ebenso wie für die bislang von dem Bug profitierenden Manager, die aber momentan z.B. keine Planungssicherheit genießen, was deren weitere Stadion-Ausbauplanung angeht. Es ist und bleibt ein schwieriges Thema und ein heißes Eisen, da es natürlich so sein muss wie @MightyMo es beschreibt: Eine Lösung muss dafür sorgen, dass die Geldmenge insgesamt gleich bleiben muss.
Dennoch verstehe ich alle Hanseees, dass die Benachteiligung schnellstmöglich aufhören muss. Von daher bin ich da auch bei ihm, dass die Bevorteilung der direkten Pendants ebenso aufhören muss. Und hierbei könnte man doch sehr wohl auch schneller für ein gerechteres Balancing sorgen, da die Summe der abgestiegenen Clubs schließlich dieselbe ist wie die der aufstrebenden.
Mein Vorschlag hierzu wäre folgender: Die Ligazugehörigkeit müsste in einer neuen Formel sehr viel mehr Gewicht bekommen, und zwar eben auch in beide Richtungen. Das ist fair und wäre gerecht und nachvollziehbar für alle. Somit wäre natürlich auch eine größere Dynamik bei den Fanzahlen gegeben, die sich je nach Ligazugehörigkeit aber eben auch schneller wieder ändern kann.
Beispiel: Ich bin in meiner ersten Saison in Bremen in Liga 2 abgestiegen und habe den Verein und die Mannschaft durch einen Umbruch neu aufgestellt. Das war in Saison 3 (Welt 3). Mittlerweile gehöre ich sogar zu den besseren Erstligisten. Nationaler und internationaler Erfolg (zumindest abwechselnd) mit inbegriffen.
Selbst jetzt spüre ich noch immer diese Auswirkungen durch die eine Zweitliga-Saison bei meinen Zuschauerzahlen und wir befinden uns mittlerweile schon in Saison 9.
Auch hier hatte ich nun über mehrere Saisons einen großen Nachteil gegenüber meinen Ligakonkurrenten, da mMn die Fanstimmungen in erster Linie meine Zuschauerzahlen beeinflusst haben. Und diese Stimmungen verhalten sich in meinen Augen eben nicht dynamisch genug. Auch hier müsste die Ligazugehörigkeit und ein sofortiger Wiederaufstieg größeres Gewicht bekommen, zumal ich danach als Aufsteiger direkt Vizemeister wurde und in der Folgesaison zum ersten Mal CL spielen durfte, bei noch immer tiefroten Smilies! Irgendwie mies und auch unrealistisch...
Diese sehr träge Reaktion ist für mich der Hauptgrund für die Probleme, neben der Tatsache, dass scheinbar alle Vereine eine fest vorgegebene Wachstumsgrenze haben. Natürlich müssen auch kleine Vereine, die sich hochgearbeitet haben, auf lange Sicht zumindest generell die Möglichkeit bekommen, dass sie sich im Gleichschritt mit ihrer Ligakonkurrenz weiterentwickeln können. Vor allem, was ihr Fanpotential angeht. Auch dieses muss natürlich weitestgehend gleich bleiben in einer Welt, schon klar. Und das bliebe auch so, wenn die von stetigem Misserfolg geplagten Vereine ebenso schnell ihr Fanpotential einbüßen würden wie es auf der anderen Seite die aufstrebenden Clubs gewännen.
Und zum Thema Logen auch nochmal eine Wiederholung meines Vorschlags:
Da sich selbst viele Fünftligisten mittlerweile über 150 stets volle Logen freuen und man diese nicht dafür bestrafen darf, dass sie ihre Stadien logischerweise in Abhängigkeit zu deren Auslastung weiter ausgebaut haben (was ja auch ein immer wieder offen kommuniziertes Entwickler-Ziel darstellt), wäre ich für die Einführung einer Status-Quo-Bremse, die dafür sorgt, dass die dadurch zu erwartenden Einnahmen nicht durch eine neue Formel für die Logen-Auslastung einbrechen. Auf der anderen Seite sollte es die Möglichkeit geben, weit mehr als die bisherigen 150 Logen bauen zu können, nur eben wirklich sehr streng am tatsächlichen Bedarf des Clubs bemessen...