-gähn- die Diskussion muss doch nicht jeden zweiten Tag neu aufgemacht werden 
Hab mir aber natürlich auch so meine Gedanken gemacht.
Prinzipiell ist es doch einfach.
Mitglieder, Stimmung und Köpfe bestimmen die Zuschauerzahl
Wobei die Mitgliederzahl jetzt nur ne Vermutung von mir ist ... hier wird, glaub ich immer nur von den Köpfen und der Stimmung geredet.
Ich denke aber:
Anzahl Köpfe: Zuschauerpotenzial
Mitgliederzahl: Gradmesser für tatsächliche Zuschauer
Stimmung: wieviele der tatsächlich möglichen Zuschauer kommen auch
Sprich 555 Köpfe aber nur 2000 Mitglieder machen auch bei bester Stimmung kein 50k Stadion voll.
Hier wird auch gern davon geredet, dass die Veränderung aber nicht zu schnell gehen darf.
Stimme ich zu ABER:
Die Stimmung muss sich meiner Meinung nach schnell verändern.
Wäre sogar realistisch - die Fans eines Topvereins sind schnell sauer, wenns nicht läuft.
N Außenseiter, der Aufsteigt hat ramba zamba überglückliche Fans.
Was sich nur langsam entwickeln darf ist das Potenzial.
Ganz nach dem Motto "Nur weil der Provinzklub mal Meister wird, rennen dem nicht die Fans zu und nur weil die Bayern mal nur 5ter werden, bricht denen nicht die Fanbase weg"
Das dauert halt.
Sinnig wäre es daher, dass die Köpfe an der Mitgliederzahl gemessen werden.
4000-5000 Mitglieder 4 Köpfe 5001-6000 5 Köpfe (rein Beispielhaft)
Die Anzahl der Mitglieder bestimmt das Zuschauerpotenzial.
z. B. Mitgliederzahl*10 = Zuschauerpotenzial => Also 40k Zuschauer im Optimalfall.
Die Stimmung der Fans wiederum sorgt dann für die tatsächlich ins Stadion ströhmenden Zuschauer.
Z. B. Beste Stimmung: 100% des Potenzials
zweitbeste Stimmung: 80-90% des Potenzials
etc.
So hätten dann die abgestiegenen Bayern zwar ggf noch das Potenzial 80k ins Stadion zu locken, die Fans sind aber scheiße drauf, weshalb ruck zuck nur noch 40k kommen oder so
Ein Unterhaching hingegen, bekommt nach den Aufstiegen schnell sein Potenzial voll ins Stadion, weil die Fans natürlich super happy sind, und kann bei anhaltendem Erfolg sein Potenzial nach und nach steigern.
Die genannten Werte sind beispielhaft ... nagelt mich also nicht auf die 4-5k Mitglieder und 4k*10 etc. fest 
Man hätte von Entwicklerseite sogar einen simplen Faktor, der die Geschwindigkeit der Potenzialentwicklung bestimmt, den man bei Bedarf einfach hoch oder runterregeln muss: nämlich die Entwicklung der Mitgliederzahl
Soviel zur Theorie ... wie "einfach" sich sowas umsetzen ließe ... keinen Schimmer ... klingt vermutlich auch simpler, als es ist 