Wir können aber gerne ne Diskussion draus machen und vielleicht melden sich ja noch ein paar Betroffene. Wenn ich mich recht erinnere ist es als letztes dem aktuellen englischen Meister so ergangen.

    Also ich glaube nicht das so ein Spielchen eingebaut wurde, ich bin aber auch überzeugter Vertreter der Meinung, dass der im Spiel verwendete "Zufallsgenerator" nicht wirklich an allen Stellen praktikabel ist.

    Davon abgesehen muss man halt zuerst einmal die ganzen Parameter hernehmen, was eine Verletzung im Spiel / Training herbeiführen kann:
    Hier mal ein Zitat aus dem Verletzungen von Spielern

    Verletzungen sind niemals nur Zufall, sondern hängen von verschiedenen Kriterien wie beispielsweise die Härte im Spiel oder dem Training ab. Genaue Kriterien werden nicht genannt, diese dürfen die Manager selbst in Erfahrung bringen.

    => Die Formel, die für die Verletzungswahrscheinlichkeit herangezogen wird, hängt also von einigen Parametern ab.
    Die Anzahl der aktuell verfügbaren Torhüter im Kader ist meiner persönlichen Meinung nach nicht drin, der Meinung von Hanseee nach schon.

    Jetzt muss man aber folgendes in Betracht ziehen:
    Wenn der Stammtorhüter spielen kann, wird er bei den allermeisten Vereinen als Hauptspieler eingesetzt.
    D.h. die allgemeine Verletzungswahrscheinlichkeit für einen Ersatztorhüter ergibt sich rein aus den "Trainingsverletzungen", ohne einen Einsatz, kann ein Spieler sich nicht außerhalb vom Training verletzen.

    Ab dem Moment, wo sich der Stammtorhüter verletzt und Ersatztorhüter eingesetzt werden, ergibt sich automatisch eine stark erhöhte Wahrscheinlichkeit für den Ersatztohüter sich zu verletzen, denn jetzt kommt zu jeder Trainingsauswertung noch die Wahrscheinlichkeit im Spiel dazu! Teilweise (also gerade bei international spielenden Vereinen) bis zu 2 mal pro Tag!

    => Das erhöht natürlich die Trefferquote, dass ein Ersatztorhüter sich "spürbar" schneller verletzt, kurz nachdem ein Stammtorhüter sich verletzt hat.

    Jetzt kommt noch die Sonderrolle hinzu: Torhüter hat man häufig maximal 2 im Team.
    Pro Spiel ist die Verletzungswahrscheinlichkeit immer auf 11 bis max 14 Spieler eines Kaders gedeckelt. Auch hier ist es so, dass es spürbar öfters vorkommt, dass die Sonderposition Torhüter öfters in Zweikämpfe verwickelt ist und auch eben die Wahrscheinlichkeit, dass dieser sich in so einer Situation eine Verletzung zuzieht.
    Bei den anderen Positionen fällt das gar nicht so auf, vor allem da man dort sehr häufig doppelt besetzt ist und auch mal mit Spielern aus anderen Teilen der Mannschaft kompensiert werden kann, oder auch eben durch eine Änderung der Aufstellung.

    Damit ist es bereits rein von den Zahlen her möglich, dass es einem mehr auffällt, dass ausgerechnet die Position "Torhüter" von einer Verletzungswelle betroffen ist.
    Soviel zu den Themen die bestätigt sind.

    Ab hier: Theorie!
    Was ich mir vorstellen könnte, ist das hier in der Formel eine Art "Zähler" dabei ist. D.h. je länger ein Spieler nicht verletzt war, steigert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Spieler wieder verletzt. Wenn man jetzt den Punkt von oben hinzunimmt und dann die gesteigerten Verletzungswahrscheinlichkeiten betrachtet, dann ist das bei der Position Ersatztorhüter durch seine geringen Verletzungstage in diesem Punkt eine Möglichkeit, die dazu führt, dass genau dieses Szenario eintritt.
    Aber das ist nur eine Theorie... wobei ich hoffe, dass ich falsch liege.

    Ich denke einfach, dass der "Zufalls"-Generator es an diesem Punkt nicht gut meint, und man einfach ein paar mal einen Zufall zu viel hatte.
    Würde es eine echte Verbindung innerhalb der Formel geben, wie Hanseee es meinte, müsste sich dieser Thread hier eigentlich ziemlich schnell mit Beispielen dazu füllen UND es gäbe keine gegenbeispiele. Denn wenn diese Verbindung existiert, dann betrifft es eigentlich jede Torhüterverletzung, wo nur 2 Torhüter im Team sind und keiner kann sich melden und sagen: Bei mir hat sich nur ein Torhüter verletzt, der andere nicht.

    Ansonsten wäre es eben doch nur Zufall...

      MightyMo Was ich mir vorstellen könnte, ist das hier in der Formel eine Art "Zähler" dabei ist. D.h. je länger ein Spieler nicht verletzt war, steigert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Spieler wieder verletzt. Wenn man jetzt den Punkt von oben hinzunimmt und dann die gesteigerten Verletzungswahrscheinlichkeiten betrachtet, dann ist das bei der Position Ersatztorhüter durch seine geringen Verletzungstage in diesem Punkt eine Möglichkeit, die dazu führt, dass genau dieses Szenario eintritt.
      Aber das ist nur eine Theorie... wobei ich hoffe, dass ich falsch liege.

      Hört sich für mich realistisch an, mein Ersatz-TW hatte ja bei seinem vorherigen Verein kein einziges Spiel gemacht ... (von wo war der TW nochmal). Und zusätzlich hört es sich so an wie Jugendscouting und wie besch... da der Zufall arbeitet wissen viele.

        Ohne es mit konkreten Zahlen belegen zu können: Gefühlt verletzt sich in ca. 40 % der Fälle auch der zweite Torhüter. Das mit dem Stamm- und dem Ersatztorhüter glaube ich so nicht, da ich in aller Regel auch auf dieser Position rotieren lasse. Habe mittlerweile die Doppelverletzung einige Male erlebt, so dass ich dazu übergegangen bin den Posten grundsätzlich 3-fach zu besetzen. Ich versuche dort dann einen Jungen aus der eigenen Jugend so hochzuziehen, dass er zumindest leidlich zu gebrauchen ist.... :wink:

        Gruß an Alle

        Hab gerade einen verletzen Stammtorwart und nur zwei im Kader. Ein Spiel hat der Ersatz gut überstanden, mal sehen was das Training bringt...

        Bei mir ist das Phänomen auch schon 2x aufgetreten. Und erst 1x war mein schwächerer und 1x mein stärkerer Keeper alleine verletzt.
        Also 4 Verletzungszeiten und dabei 2 Überlagerungen.
        Ich habe auch die Theorie, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Verletzung steigt, wenn man keinen Ersatzspieler hat.

        Zottelkralle Ein Spiel hat der Ersatz gut überstanden, mal sehen was das Training bringt...

        Und wie sieht`s aus?

        Die meisten haben wahrscheinlich drei Stürmer, greift hier dieselbe Logik, müsste das doch auch auffallen, oder? Wenn auch nicht so stark.

          Ramnit Das kann ich bestätigen. Je weniger Spieler man in einem Mannschaftsteil hat, desto größer die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung. Hatte desöfteren schon 2 von 3 Stürmern verletzt.

          Und zu den Torhütern: Auch ich gehöre zu den von Hanseee genannten Managern, die schon 2 verletzte TWs zu beklagen hatten. Gott sei Dank nicht jedes Mal aber durchaus wahrscheinlich. Wenn auch nur gefühlt. Auf jeden Fall sorgt es immer dafür, dass ich Herzrasen bekomme, bevor ich mir die Auswirkungen des nächtlichen Trainings anschaue...
          Das ergeht mir vor allem bei den TWs so.

            Fliegenheinz

            Tipp des Tage für euch Gratis von mir :-)

            Wenn die Vermutungen stimmen:
            Kauft euch einfach nen sehr günstigen 3. Keeper mit geringer GS.
            Das senkt nicht nur die Wahrscheinlichkeit das sich Keeper verletzen sondern auch den Blutdruck
            :relieved:

            Malit17 Herzlichen Dank mein Lieber! Mit ner summierten GD von 70% ist selbst das nicht so leicht. Zumindest nicht für so einen Sparfuchs wie mich. Ich werfe nur ungern Geld zum Fenster heraus...

            5 Tage später

            Mir auch gerade zum zweiten Mal passiert :rage:

              Achtung ! Habe nur 2 Keeper. Einer hat sich tatsächlich 6 (oder 7) Tage verletzt. Mein 2. Keeper hat es ohne Verletzung überstanden. Jedes Spiel gemacht und voll trainiert.

              Habe ich wohl auch Glück gehabt, man will ja den Teufel nicht... :D

                Ich hatte mir zum Glück einen neuen gekauft. Der ist jetzt mein last man standing

                  5 Tage später

                  Ich spiele morgen in Polen, 1. Liga, Welt 1, gegen KF Olsztyn.
                  2 Spieler insgesamt nur verletzt, aber es hat beide Torhüter gleichzeitig erwischt.
                  Ich freu mich:wink:

                    Eine Antwort schreiben ...