image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/32891-P5dGzBkX9gNIKwNm.png

image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/32891-MptVEzqNaNWzvdDD.png

Welt zwei AAW von heute. Die Zuwächse bei den Trainingswerten sind leicht enttäuschend. Da fragt man sich, wie man da annähernd +6 erreichen soll.

Kaikrates

+6 im Schnitt ist auch gar nicht vorgesehen.

Dennoch: die Diskussion um die Verschiebung zu Gunsten des Trainings kommt nicht von ungefähr.

Kaikrates Die Gewichtung Einsätze zu Training wird derzeit diskutiert. Ich bin auch kein Freund dieser Verteilung.
Als Enttäuschung würde ich es jetzt nicht bezeichnen, im Vergleich zur alten AAW.

Biervampir Die Einsatz-AAW zeigt bei diesem Talent aber auf, dass perfekte Einsätze zu einer Deckelung bei max. +5 führen. Ergo müsste (nahezu) perfektes Training ebenso zu einer Deckelung bei max. +6 führen. Davon ist der Spieler aber eben trotzt SEHR guter Trainingswerte noch weit entfernt. Daher finde ich die Frage durchaus sehr berechtigt, ab welchen Werten man diese Deckelung jemals erreichen können soll.
Das zeigt letztlich wirklich auf, dass die optimale Förderung über Einsätze wesentlich leichter umzusetzen ist als die Förderung übers Training.

Was ich vor allem ausdrücken wollte:

Es besteht sowohl eine theoretische als auch eine praktische Möglichkeit, über 100% der möglichen Einsätze das Maximum des jeweiligen Talentes bei der Einsatz-AAW abzugreifen.
Und genau diese Möglichkeit gibt es meiner Ansicht nach übers Training und die Trainings-AAW eben leider überhaupt nicht! Daher kann man auch nicht über ein reales 6:5 Verhältnis sprechen. Siehe obiges Beispiel von Kaikrates.
Ich kann morgen auch gerne noch einen meiner Feldspieler posten, der dies auch untermauert. Eine utopische +6 im Verhältnis zu einer realistischen +5 ergibt in Summe absolut kein reales Verhältnis von 6:5. Das reale Verhältnis liegt eher bei 4:5 und spiegelt eben genau das wider, worüber sich die KoF-Supporter schon von Beginn an einig sind: die Einsatz-AAW ist im Verhältnis zur Trainings-AAW zu gewichtig.

Heinzi hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau das wollte ich damit ausdrücken.

    Das Verhältnis von 6/5 gefällt mir an sich sehr gut. Nur muß es eben auch nicht nur bei den Einsätzen zu schaffen sein.

    Fliegenheinz Ich kann morgen auch gerne noch einen meiner Feldspieler posten, der dies auch untermauert.

    Die Trainingswerte zum Zeitpunkt der Halbjahres-AAW waren jetzt zwar nicht überragend oder nahezu perfekt, jedoch auf jeden Fall gut:

    image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-QygHfW7tPvS6q5bC.jpeg

    Anhand der perfekten Einsatz-AAW wird deutlich ersichtlich, dass jede Einzelstärke generell über ein recht hohes Talent verfügt:

    image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/16790-NGorxsnWSV1fsuKI.jpeg

    In Summe ergeben die gezeigten, guten und realistisch zu erreichenden Trainingswerte eine Aufwertung von +2.
    Das reale Verhältnis liegt demnach also bei 2:5. Und das lasse ich jetzt einfach mal ganz ohne Worte so stehen...

    Ich finde eher bedenklich, das du das Maximum an Zuwachs bei den Einsätzen erreichst, obwohl der nicht das Maximum an Spiele erreichte.

    Die Einsatz AAW nimmt mit fortlaufenden Alter derart ab, daß sich das wieder ausgleicht.
    Ich habe nur 2 Spieler, die eine höheren Zuwachs bei der Einsatz AAW haben, als bei der Trainings AAW. Selbst 24/27 Spiele reichen mit 23 fast nicht mehr aus, um ein Gleichverhältnis herzustellen.

    Kurzum. Bei einzelnen Spielern möge man die Einsatz AAW höher Schrauben können, als die Trainings AAW.
    Bei mehreren, jungen Spielern sieht das aber wieder anders aus, da sich die möglichen Einsätze mehr verteilen.

    Wenn das Verhältnis jetzt zu Gunsten des Trainings verschoben wird, brauch man Spieler Ü24 gar nicht mehr einsetzen, weil die Einsatz AAW nichts mehr abwirft.
    Oder aber, man zieht die Einsatz AAW derart in die Länge, das auch mit zunehmenden Alter entsprechende Zuwächse erfolgen. Daraus folgend, daß die jungen Spieler weniger Zuwächse bei den Einsätzen erhalten.

    • PCBolzen gefällt das.
    • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

      Der_Ungar Ich finde eher bedenklich, das du das Maximum an Zuwachs bei den Einsätzen erreichst, obwohl der nicht das Maximum an Spiele erreichte.

      Was findest Du daran bedenklich? Mit 18 Jahren befindet er sich ja nun mal in der absolut höchsten Boost-Stufe und er hat 96% aller möglichen Spiele bestritten, bei hohem Talent vorausgesetzt. Und das hat er ja nun mal unbestritten...

      Darum geht's mir aber ja grad auch gar nicht. Es geht um Utopie gegen Realität im Verhältnis zueinander.

        Fliegenheinz Was findest Du daran bedenklich? Mit 18 Jahren befindet er sich ja nun mal in der absolut höchsten Boost-Stufe und er hat 96% aller möglichen Spiele bestritten, bei hohem Talent vorausgesetzt. Und das hat er ja nun mal unbestritten...

        100% Zuwachs bei 96% bestrittenen Spiele.
        Du bekommst ja auch nicht für 100% Arbeit, 96% Lohn.

        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Der_Ungar Die Einsatz AAW nimmt mit fortlaufenden Alter derart ab, daß sich das wieder ausgleicht.

          Ach und die Trainings-AAW tut das nicht im selben Maße?
          Wir können uns ja gerne mal Spieler mit 24j anschauen, die in beiden AAW-Teilen noch ihre verhältnismäßigen Boost-Zuwächse bekommen. Ich wette mit Dir:
          Auch hier wird es weiterhin so sein, dass man mit 65er Trainingswerten nicht an die Zuwächse der Einsatz-AAW mit 24/25 Spielen herankommen wird.
          Erst wenn die Boosts ab 25j komplett wegfallen, wird das Training zunehmend höher gewichtet sein.

          • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Der_Ungar Doch, durch Kurzarbeit ist das momentan sogar so...:joy:
            Im übrigen müsste es allerdings auch andersrum lauten: 100% Lohn für 96% Arbeit...:wink:

            Aber Spaß beiseite:
            Das absolute Limit darf gar nicht bei 100% der möglichen Spiele liegen, weil dies dann zu einer Ungerechtigkeit zwischen den unterschiedlichen Ligen führen würde.

            Auf der einen Seite:
            Eine 20er Liga kommt auf maximal 19 Ligaspiele und 4 Pokalspiele = 23 Spiele

            Auf der anderen Seite:
            Eine 18er Liga kommt auf maximal 17 Ligaspiele und 4 Pokalspiele = 21 Spiele
            Eine 10er Liga kommt auf maximal 18 Ligaspiele und 2 Pokalspiele = 20 Spiele

            Wenn wir jetzt die Kurven betrachten, dann sprechen wir ja über den extrem geboosteten Bereich oberhalb von ca. 2/3 oder 3/4 der möglichen Spiele. Dort zählt jeder Einsatz durch die Boosts extrem, also wirklich überdurchschnittlich viel.
            Meines Erachtens wäre es ja fatal, wenn z.B. ein englischer oder spanischer Club im Vergleich zu einem deutschen oder ungarischen Club per se nur aufgrund seiner Ligazugehörigkeit höhere Chancen hätte, die optimale Einsatzförderung zu erzielen, indem er 100% der möglichen Einsätze in seinem Land erreicht.

            Müsste es also nicht eher so sein, dass der kleinste gemeinsame Nenner bei den möglichen Einsätzen zu derselben Förderung führen muss und dass diese bei gleichem Alter und Talent eben auch schon nach 20 Spielen erreicht werden müsste?

            Bzw. andersrum: Ist es nicht sogar völlig richtig, dass das zu erreichende Maximum für alle gleichermaßen erreichbar sein muss und dass die Deckelung eben genau dort greifen sollte, sodass ein englischer Manager diese eben nicht erst bei 100% der möglichen Einsätze erreicht, sondern eben schon früher?
            Überleg mal, was 3 Spiele mehr oberhalb der Talentlinie für krasse Auswirkungen hätte und warum die Kurve ab einer bestimmten Anzahl Spiele einen Hardcut macht...

              Fliegenheinz

              In gleichem Maße denke ich tatsächlich nicht.
              N 23j von mir hat bei 17/17 1,69 zu 1,34
              7; 8 Spiele hätten die 1,34 natürlich noch angehoben aber ich denke nicht auf 2:5
              2:3 ... vllt 3,5 ...

              Die 5 bei 24/25 Spielen liegt ja am Deckel. Die hätte er vermutlich auch schon mit 19 Spielen bekommen. Vermutlich sogar noch eher.
              Bei ausreichend Spielen, würde das eben auch ein Freizeitkicker schaffen. Di e Anzahl der Spiele reicht nur bei Weitem nicht :)
              Egal welchen Alters (bis 24) übrigens.

              Der_Ungar Kurzum. Bei einzelnen Spielern möge man die Einsatz AAW höher Schrauben können, als die Trainings AAW.
              Bei mehreren, jungen Spielern sieht das aber wieder anders aus, da sich die möglichen Einsätze mehr verteilen.

              Völlig richtig...
              Das sorgt aber eben dafür, dass z. B. du deine jungs nur schwierig richtig gut gefördert bekommt, wohin gegen ein auf Erfolg getrimmtes Team, das älter einkauft und dem der Würfel ein Talent in die Jugend gebracht hat, dieses eine Talent leicht hochpumpen kann. Statt es zu verkaufen, weil es nicht ausreichend gefördert werden kann

              • haben auf diesen Beitrag geantwortet.

                Biervampir Völlig richtig...
                Das sorgt aber eben dafür, dass z. B. du deine jungs nur schwierig richtig gut gefördert bekommt, wohin gegen ein auf Erfolg getrimmtes Team, das älter einkauft und dem der Würfel ein Talent in die Jugend gebracht hat, dieses eine Talent leicht hochpumpen kann. Statt es zu verkaufen, weil es nicht ausreichend gefördert werden kann

                Danke Andi.
                Und genau darum meinte ich, das Einsätze für eine gute AAW schwieriger ist, als Training.
                Das betrifft logisch, nicht den einzelnen Spieler. Aber etliche Teams, die sich im Aufbau befinden.
                Meine Spieler haben im Schnitt 19/27.
                Und da befinde ich mich mit meinen 22 Spielern nahezu am Maximum, was möglich ist.
                Deswegen sind solche Einsatz AAWs wie die oben gezeigten, völlig utopisch für Teams im Aufbau. Sondern die AAW wird überwiegend über das Training geholt.
                Ergo: Training ist aus genannten Gründen einfacher, als Einsätze.

                • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Biervampir

                  Hab noch n gutes Beispiel gefunden.
                  Heute von der KI geholt.
                  W1
                  image http://www.kingsoffootball.com/forum/assets/images/34943-UrKILLsA8136CmoH.png

                    Der_Ungar Das ist natürlich eine Manager Entscheidung. Die Frage ist halt, brauche ich 22 Spieler, wenn ich in einer unteren Liga etwas aufbaue.

                      Thorti28 Absolut. Ein Teamaufbau in Liga 1 oder 2 gestaltet sich ja als noch schwieriger. In unteren Ligen, oder wie in meinen Fall, in Ungarn, hat man die Ruhe und kann bestmöglich fördern. Besser fördern, als in Liga 1. Für 3 Spieler zum fördern, wird keiner freiwillig absteigen.

                      Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
                      Während die starken Teams mindestens 3 Jugendspieler bestmöglich fördern können, können die schwächeren Teams ein komplettes Teams fördern. Nur eben nicht in diesen Ausmaß. Oder man macht Abstriche und stellt sich nur eine Elf bzw. 14 Spieler zusammen.

                      Was mich wieder zu meinen anfänglichen Argument führt. Training ist leichter zu erzielen als Einsätze.
                      Und ja. Es war meine Entscheidung, das genau so zu handhaben und stellt keinerlei Probleme für mich dar.

                        Naja, das sind jetzt natürlich 2 Extreme.
                        22 Bubis vs 1 bis 3 Bubis

                        In der Masse sieht es anders aus ... casual und so.
                        Mein präferiertes 7:4 ist am Ende ja nur eine marginale Verschiebung.
                        Einsatz 4 statt 5 und Training würde ETWAS mehr Gewicht bekommen.

                        In den Extremen wären das immernoch sehr sehr gute Aaw.

                        So, wie ich das verstanden habe, kommen aber erstmal Updates bei den Abwertungen im Alter.
                        Die würde ich jetzt erstmal noch abwarten.

                        • hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                          Teams im Aufbau, Topteams, 1-3 Bubis oder 22 Bubis...das alles spielt für mich doch grad überhaupt keine Rolle. Das sind alles Managerentscheidungen, die ich grad überhaupt nicht beleuchten oder bewerten will!
                          Ich nehme EINEN Spieler und vergleiche das jeweilige Optimum beider AAW-Teile. Und da stellt es sich nun einmal als Fakt dar, dass der eine Teil Utopie ist, während der andere praktisch zu erreichen wäre. Ganz einfach und ohne sämtliche Team-Konstellationen mit einzubeziehen.
                          Wenn man das alles weglässt, dann ist und bleibt es natürlich einfacher, das Optimum über die Einsätze zu erreichen als über das Training. Denn letzteres scheint überhaupt nicht möglich zu sein.