@Suppengrün#7561 Aber der und seine Vorgänger müssen das ja auch irgendwie geschafft haben in 7 Saisons auf D11 78 zu kommen.
Dazu musst du wissen: Die Welten wurden nicht homogen generiert.
Jede Liga hatte starke Teams entsprechend ihrer Ligastärke.
Einfachstes Beispiel:
Die erste Liga in Deutschland wurde generiert mit den stärksten Teams Dortmund, München etc.
Danach abfallend in der Stärke, und Liga.
Mit anderen Worten:
Starke Teams wurden nicht von 50 auf 70 aufgebaut, sondern eher von 70 auf 80.
Hinzu kommt, dass in den ersten drei Saisons in der Welt 1 noch eine viel zu krasse AAW stattgefunden hat, und die Spieler stärkemäßig in relativ kurzer Zeit relativ stark geworden sind.
Wenn man das jetzt wieder mit der Grundstärke vergleicht bedeutet das:
Wenn ein besonders talentierter Manager einen Verein wie München übernommen hat, hat er den sowieso schon stark generierten Verein innerhalb kurzer Zeit enorm pushen können.
Gleichzeitig waren die starken Vereine sowieso nur Managern mit Erfahrung vorbehalten:
Ergo alle starken Vereine haben sich innerhalb kurzer Zeit oben abgesetzt, und die schwächeren Vereine wo teilweise auch die Neulinge reinkamen, konnten gar nicht so schnell mitwachsen.
Das ging bis ca. Saison 5 so. Danach wurde eingegriffen, bis wir bei einem neuen Stärke und AAW-System angekommen sind. Jetzt wachsen alle Vereine mehr oder weniger gleichmäßig an... die Grunddifferenzen sind aber noch vorhanden und spürbar und werden (wenn überhaupt) in Welt 1 erst über sehr viele Saisons wieder geringer, wenn die ganzen Top-Spieler, der ersten Generation aus dem Spiel fliegen!
=> Mit anderen Worten, die Veränderungen in Welt 1 haben eine ganz andere Ursache... und die Stärkedifferenzen auch. Das hat nichts mit dem Sponsoring zu tun...